Heinlein Group
News-Übersicht
Group

Verstärkung für Europas digitale Souveränität: Jutta Horstmann wird Co-CEO der Heinlein Gruppe

Die Heinlein Gruppe setzt ein starkes Zeichen für digitale Unabhängigkeit und Resilienz in Europa. Ab dem 15. September übernimmt Jutta Horstmann die Rolle der Co-CEO und führt die Unternehmensgruppe gemeinsam mit Gründer und Geschäftsführer Peer Heinlein in die Zukunft. Mit dieser Doppelspitze bekräftigt die Gruppe ihren Anspruch als aktive Gestalterin souveräner Kommunikation und vertrauenswürdiger IT-Infrastrukturen.

Jutta Horstmann und Peer Heinlein stehen nebeneinander in einem hellen Flur vor einem Fenster. Links ist das Logo ‚Heinlein Group‘ sichtbar.

Digitale Souveränität braucht Erfahrung und klare Haltung

Seit mehr als 30 Jahren entwickelt die Heinlein Gruppe Lösungen, die auf Offenheit, Sicherheit und Unabhängigkeit setzen. Mit Heinlein Support, mailbox, OpenTalk und OpenCloud stellt die Gruppe zentrale Komponenten für eine unabhängige digitale Infrastruktur bereit. "Jutta Horstmann teilt nicht nur die Werte und Vision der Heinlein Gruppe – sie hat über viele Jahre hinweg bewiesen, dass sie diese Haltung auch in komplexen Organisationsstrukturen wirksam umsetzt. Ihre Erfahrung und strategische Weitsicht sind eine große Bereicherung für uns – gerade in einer Zeit, in der Open Source und digitale Souveränität nicht nur politische Schlagworte, sondern zentrale Bausteine einer resilienten Infrastruktur sind.“, so Peer Heinlein, Gründer und Geschäftsführer der Heinlein Gruppe.

Jutta Horstmann ist seit Jahrzehnten in der Open Source-Community aktiv und bestens vernetzt. Zuletzt war sie als Geschäftsführerin des Zentrums für digitale Souveränität (ZenDiS) tätig, zuvor verantwortete sie als COO und CTO beim internationalen Tech-Unternehmen eyeo (Adblock Plus) unter anderem die technologische Neuausrichtung und das Wachstum auf über 300 Mitarbeitende. Ihr Engagement für digitale Souveränität, gemeinwohlorientierte Digitalisierung, Open Souce und nachhaltige Organisationsentwicklung macht sie zur idealen Ergänzung an der Spitze der Heinlein Gruppe.

„Die Heinlein Gruppe steht für die Werte, die Europa jetzt braucht: Verantwortung, Transparenz und technologische Unabhängigkeit“, betont Jutta Horstmann, Co-CEO der Heinlein Gruppe. „Unsere Vision ist eine sichere und freie Kommunikation, die Menschen und Organisationen in ganz Europa verbindet – über Grenzen hinweg, auf Basis offener Standards und mit höchster Sicherheit. Ich freue mich darauf, diese Vision gemeinsam mit Peer Heinlein und dem gesamtem Team weiterzuentwickeln – und einen unabhängigen Technologie-Stack für Deutschland und Europa zu gestalten."

Doppelspitze für mehr digitale Resilienz in Europa

Die Herausforderungen einer vernetzten Welt verlangen nach resilienten IT-Strukturen, die Abhängigkeiten reduzieren und Vertrauen schaffen. Mit der neuen Doppelspitze aus Peer Heinlein und Jutta Horstmann baut die Heinlein Gruppe ihre strategische Rolle weiter aus: als Gestalterin eines unabhängigen Technologie-Stacks für Deutschland und Europa. Ziel ist es, digitale Resilienz nachhaltig zu stärken – durch Open Source, Datensouveränität und transparente Strukturen.

Ein starkes Fundament: Heinlein Support, mailbox, OpenTalk und OpenCloud

Die Heinlein Gruppe bietet mit ihren vier Unternehmen schon heute zentrale Bausteine für eine sichere Kommunikation, digitale Unabhängigkeit und bildet das gesamte Spektrum für den Aufbau und Betrieb souveräner und resilienter IT-Infrastrukturen ab:

  • Heinlein Support: Linux- und Mail-Expertise im Rechen­zentrum, IT-Beratung, Schulungen und individuelles Hosting.
  • mailbox: Sicherer, deutscher Anbieter für E-Mail und einen digitalen Arbeitsplatz.

  • OpenTalk: Moderne und sichere Open Source-Videokonferenzlösung.

  • OpenCloud: Souveräne, cloud-native Lösung für File-Management, File-Sharing & Collaboration.

Alle Produkte und Services sind flexibel einsetzbar, lassen sich unabhängig betreiben und stehen für Datenschutz, Interoperabilität und langfristige Verfügbarkeit. Sie bieten Privatpersonen, Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit ihre Daten in eigener Hand zu behalten und kritische Abhängigkeiten zu reduzieren. Damit schafft die Heinlein Gruppe die Grundlagen für eine digitale Zukunft, die Europa unabhängig von proprietären Strukturen macht und langfristige Sicherheit gibt.

Neue Kanäle für Austausch und Einblicke

Begleitet von der neuen Doppelspitze baut die Heinlein Gruppe auch ihre Kommunikation aus und präsentiert die Gruppe, ihre Vision und ihre Angebote auf dieser neuen Webseite der Heinlein Gruppe sowie auf den offiziellen Kanälen bei LinkedIn und künftig auch Mastodon. Dort wird es regelmäßig Einblicke in die Arbeit, Entwicklungen und Perspektiven der Gruppe sowie rund um digitale Souveränität und resiliente IT geben.

Weitere News